0

Stichwortsuche

Fort- und Weiterbildungs-ABC

Studiengang Tourismus- betriebswirtschaft (FH)

Zielsetzung des Studiengangs Tourismusbetriebswirtschaft ist die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für die verschiedenen Bereiche der Tourismuswirtschaft. Ein fundiertes betriebswirtschaftliches und tourismusspezifisches Wissen sowie Kenntnisse der betrieblichen Praxis sollen die AbsolventInnen befähigen, den Anforderungen der breit gefächerten Branche gerecht zu werden.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung zum Studium ist die Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Empfehlenswert ist der Abschluss einer branchenspezifischen Ausbildung vor Beginn des Studiums. Aufgrund der hohen Zahl von StudienbewerberInnen besteht oftmals ein Numerus Clausus als Zulassungsbeschränkung.

Aufbau des Studiums

Das Studium gliedert sich meistens in Grund- und Hauptstudium wobei die Aufteilungen sich von FH zu FH unterscheiden. Allen gemein ist, dass während des Studiums Praktika zu absolvieren sind (mind. Zwei), was im In- und/oder Ausland gesehen kann.

Studieninhalte

Meistens vermitteln die Semester im Grundstudium ökonomische und rechtliche Grundkenntnisse (Organisation, Rechnungswesen, VWL, Angewandte Statistik, Wirtschaftsprivatrecht...) sowie einen ersten Einblick in die Besonderheiten der touristischen Betriebswirtschaft. Im Hauptstudium werden später die betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, rechtlichen und touristischen Kenntnisse vertieft.  Den Abschluss des Studiums bildet die Anfertigung einer Diplomarbeit, die den Charakter einer selbständigen wissenschaftlichen Arbeit besitzt.

Kultur- und Sprachstudien

Die Studierenden legen im Hauptstudium Leistungsnachweise in zwei Fremdsprachen ab. Zur Wahl stehen meistens Englisch, Französisch und Spanisch. In allen drei Fremdsprachen werden Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Berufliche Perspektiven

Auch wenn die Zeit der zweistelligen Zuwachsraten für die Tourismusbranche in Deutschland vorbei ist, die Chancen auf einen interessanten Arbeitsplatz sind weiterhin als gut zu bezeichnen. Die wachsende Zahl von Ausbildungsinstitutionen lässt jedoch einen verstärkten Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt erwarten.

Berufliche Betätigungsfelder finden sich in erster Linie bei Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Hotelgesellschaften, Messe- und Kongressveranstaltern, Fremdenverkehrsämtern, Kur- und Bäderbetrieben, Verbänden, Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften etc.

Der Einsatz der AbsolventInnen erfolgt sowohl in Stabs- als auch in Linienfunktionen in den Unternehmensbereichen Marketing, Organisation und Planung, Rechnungswesen, EDV und Personalwesen.

Studienabschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die AbsolventInnen den Titel Dipl.-Betriebswirt/in (FH).